Scheitelpunkt 06.01.2018 5:00 Uhr
Heute Morgen um 5:00 Uhr wurde der Scheitelpunkt erreicht. Aktuell geht der Pegel wieder leicht zurück.
╣ Letzter Einsatz ╠
|
Wetterwarnung für Kreis Germersheim : |
---|
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv. |
0 Warnung(en) aktiv Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 20.08.2022 - 00:29 Uhr |
Heute Morgen um 5:00 Uhr wurde der Scheitelpunkt erreicht. Aktuell geht der Pegel wieder leicht zurück.
Liebe Bevölkerung,
Aufgrund des Rheinpegels ist das Feuerwehrhaus in Maximiliansau und Wörth ab dem 05.01.2018 12:00 Uhr rund um die Uhr besetzt.
Momentan ist noch nicht bekannt, bis wann die Deichwache aufrecht gehalten wird.
Auch dieses Jahr trafen wir uns wieder um gemeinsam zu Wandern. Dieses Jahr sollte das Fischerheim in Knielingen unser Ziel sein. Gut eingepackt, leider ohne Schnee ging es dann mit Kinderwagen und Bollerwagen los.
Auf dem Weg dorthin machten wir einen Zwischenstopp an dem wir mit Brezeln und Glühwein versorgt wurden.
Nach gut 2 Stunden hatten wir dann auch unser Ziel erreicht und konnten uns Stärken.
Schließlich ging es dann nach der Stärkung wieder zurück zum Feuerwehrhaus.
Dieses Wochenende nahmen die Führungskräfte der Feuerwehren der Stadt Wörth an der Übung zur Einsatzleitung der Gemeinde (ElGem) im Feuerwehrhaus Wörth Teil.
Gestern wurden die theoretischen Grundlagen und der Aufbau einer Führungsstaffel und deren Aufgaben wiederholt. Auch unser Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nahm sich die Zeit um sich als „oberster Feuerwehrmann der Stadt Wörth“ in die Grundlagen der Einsatzleitung einführen zu lassen. Eine Führungsstaffel wird bei größeren Schadenslagen benötigt, um den Einsatzleiter z. B bei größeren Waldbränden, Evakuierungen oder Hochwasser zu unterstützen.
Am heutigen Samstag wurde das führen einer Lagekarte anhand eines angenommenen großen Unwetterereignisses durchgespielt. In der fast vier Stündigen theoretischen Übung spielte der Büchelberger Ausbilder Andreas Schicktanz, der mittlerweile bei der Berufsfeuerwehr Berlin angestellt ist, alle möglichen Szenarien in die Übung ein. Für die Führungskräfte der Feuerwehr eine wichtige und lehrreiche Erfahrung.
Danke Andreas das du den weiten Weg aus der Hauptstadt auf dich genommen hast!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen helfenden Händen, die zum Gelingen unseres diesjährigen Feuerwehrfestes beigetragen haben.