Kameradschaftsabend 2018
Am 24.02. fand der alljährliche Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Maximiliansau statt. Wehrführer Rainer Böser eröffnete den Abend und begrüßte zu diesen besonderen Anlass unseren Bürgermeister, Herrn Dr. Dennis Nitsche und Wehrleiter Stefan Kuhn mit Frau.
Er lobte den tollen Zusammenhalt aller Angehörigen. Ob dies die Altersabteilung, die Aktiven oder auch die Jugend ist. Dr. Dennis Nitsche schloss sich dem Wehrführer an und dankte seinerseits auch den Familien aller Feuerwehrangehörigen, das diese stets hinter ihren Feuerwehrmännern und auch Frauen stehen. Er betonte ausdrücklich, dass es ohne die Feuerwehr nicht geht, erst recht nicht ohne Ehrenamt!
Besondere Ehre war es ihm Herrn Otto Gehrlein anschließend für seine langjährige Mitgliedschaft, seine Anerkennung zu zeigen. Otto Gehrlein kam 1979 zur Jugendfeuerwehr und wechselte 1980 zur aktiven Wehr. Nach zahlreichen Lehrgängen auf Kreis und Landesebene wurde er bis zum Brandmeister befördert. 1995 erhielt er bereits das silberne Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für sein 25jähriges Dienstjubiläum. 2005 dann auch das goldene für 35 Jahre treue Dienste. 2017 zog es ihn nun leider ans andere Ufer. Gemeint ist hierbei aber das andere Rheinufer, um gleich Missverständnisse vorzubeugen. Dr. Dennis Nitsche dankte ihm im Namen der Stadt Wörth und verlieh ihm, als Zeichen der Anerkennung, die silberne Ehrenmünze der Stadt Wörth.
Für 10 Jahre treue Dienste erhielt Gero Weinberg eine Urkunde der Stadt Wörth. Anschließend wurden vom Wehrleiter Stefan Kuhn, Marcel Urbach zum Oberfeuerwehrmann, Dominik Gehrlein und Gero Weinberg zum Hauptfeuerwehrmann, Dr. Julia Förster zur Löschmeisterin und Sven Riether zum Oberlöschmeister, befördert.